Domain recht-versicherung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Bleiberecht:


  • Schrehardt, Alexander: Dread-Disease-Versicherung
    Schrehardt, Alexander: Dread-Disease-Versicherung

    Dread-Disease-Versicherung , Im ersten Band des Kompendiums Dread-Disease-Versicherung hatten die Autoren die vertraglichen Grundlagen und die tariflichen Gestaltungsmöglichkeiten besprochen. Der zweite Band des Kompendiums widmet sich den versicherten Risiken unter besonderer Berücksichtigung der Leistungsvoraussetzungen im Versicherungsfalls. In der vergleichenden Bewertung der Versicherungsbedingungen der Anbieter von Dread-Disease-Versicherungen zeigen die Autoren teilweise erhebliche Unterschiede bei den Leistungsvoraussetzungen auf. Auch die Unterscheidung zwischen versicherten A-Risiken, die dem Versicherungsnehmer im Versicherungsfall die Auszahlung der vertraglich vereinbarten Versicherungssumme garantieren, und mit Zusatztarifen abgesicherten B-Risiken, die im Versicherungsfall nur die Auszahlung einer reduzierten Versicherungssumme vorsehen, ist Gegenstand von Band 2 des Kompendiums. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
  • Laschet, Carsten: Ratgeber Geschäftsführer-Haftung und D&O-Versicherung
    Laschet, Carsten: Ratgeber Geschäftsführer-Haftung und D&O-Versicherung

    Ratgeber Geschäftsführer-Haftung und D&O-Versicherung , Dieses Buch beantwortet Fragen, die sich jeder Geschäftsführer bzw. jede Geschäftsführerin stellen sollte! Die erfahrenen Autoren Carsten Laschet und Franz Held geben einen Überblick über die Grundgebote der Geschäftsführungstätigkeit von der Risikominimierung über die Haftungsprophylaxe bis zur Versicherbarkeit persönlicher Haftungsrisiken. Neben der Darstellung von Unternehmens-D&O-Versicherungslösungen werden auch die Möglichkeiten individueller Absicherung durch persönliche D&O-Policen erläutert. So gibt das Buch neben praktischen Tipps zur ordnungsgemäßen Geschäftsführung und der Vermeidung persönlicher Inanspruchnahmen auch eine Entscheidungshilfe für bedarfsgerechten D&O-Versicherungsschutz. Neu in der 4. Auflage: Zwei Sonderbeiträge der Gastautoren Dr. Wolfram Desch zum Thema "Aktuelle Entwicklungen in der Insolvenzrechtshaftung" sowie Oliver Lange zum Thema "Entgeht der Geschäftsführer der Haftung für eine Entscheidung, indem er eine anwaltliche Empfehlung einholt?". , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 69.80 € | Versand*: 0 €
  • Kindergeld und Versicherung nach der Schule | Kindergeld zwischen Schule und Ausbildung| Ratgeber Kindergeld Übergangszeit
    Kindergeld und Versicherung nach der Schule | Kindergeld zwischen Schule und Ausbildung| Ratgeber Kindergeld Übergangszeit

    Finanzielle und rechtliche Situation in der Übergangszeit

    Preis: 14.95 € | Versand*: 1.95 €
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
    Berufsunfähigkeitsversicherung

    Berufsunfähigkeitsversicherung , Die Komplexität des Versicherungsfalls verlangt von allen Beteiligten ein hohes Maß an Spezialwissen ab. Der Nomos-Handkommentar Der Ernst/Rogler erläutert präzise alle wichtigen Streitthemen in der Versicherungspraxis und berücksichtigt sämtliche materiellen und prozessualen Fragestellungen. Kommentierungsgrundlage bilden dabei die aktuellen Muster-Vertragsbedingungen der selbständigen BU-Versicherung (BUV 2022). Besondere Berücksichtigung erfahren aber auch die Zusatzbedingungen (BUZ 2022) und die Bedingungen für die Berufsunfähigkeits-Versicherung mit zusätzlicher Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit sowie die maßgeblichen Vorschriften des VVG. Die Vorzüge Kritisches Hinterfragen von Argumenten, die zu neuen und weiteren interessanten und diskussionswürdigen Lösungsansätzen führen. Schneller erster Zugriff auf zumeist prozessrechtliche Themen mittels Stichwort-ABC: Die für ein BU-Mandat relevanten Fragen und Konstellationen werden hier kompakt zusammengeführt. Besonders praxisnah: eigeständige Kapitel zu den steuerrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Bezügen bei Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsversicherungen und zu den BU-spezifischen prozessrechtlichen Besonderheiten Die Neuauflage Die zweite Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand. Es enthält die Muster-Vertragsbedingungen der selbstständigen BU-Versicherung, der Zusatz-Versicherung und der Bedingungen für die Berufsunfähigkeits-Versicherung mit zusätzlicher Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit, jeweils mit Stand 15.11.2022. wertet die neueste Rechtsprechung v.a. des BGH insbes. zum Anerkenntnis (rückwirkende Befristung, Begründung, sachlicher Grund, fingiertes Anerkenntnis) und zur Verweisung (Fortschreibung des Einkommens) aus. beinhaltet einen neuen Praxisbreitrag zum Sozialversicherungsrecht. Ausgewiesene und namhafte Praktiker:innen Die erfahrenen Herausgeber und Autor:innen aus Anwaltschaft, Justiz und Versicherungswirtschaft geben ihr großes Fachwissen zur praktischen Anwendung weiter: RAin Anke Blümke, Köln | RA Matthes Egger, FAVersR, FAMedR, Nürnberg | RA Kay-Uwe Erdmann, Köln | RA Michael-A. Ernst, FAVersR, Köln | Ri Dr. Marcus Gitzel, Frankenthal | RA Dr. Ulf Hoenicke, Meerbusch | VRiLG Stefan Knechtel, Köln | RA Ansgar Mertens, FAVersR, Köln | VRiLG Dr. Jens Rogler, Nürnberg-Fürth | RiOLG Dr. Volker Schepers, Hamm | RA Martin Wendt, FAVersR, FAMedR, Saarbrücken | Dipl.-Kfm. Jürgen Woelke, Hamburg , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 179.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist ein Bleiberecht?

    Was ist ein Bleiberecht? Ein Bleiberecht ist eine gesetzliche Regelung, die es einer Person erlaubt, legal in einem Land zu bleiben, auch wenn sie nicht die erforderlichen Voraussetzungen für einen dauerhaften Aufenthalt erfüllt. Dies kann aus humanitären Gründen gewährt werden, zum Beispiel wenn die Person in ihrem Heimatland Verfolgung oder Gefahr ausgesetzt ist. Ein Bleiberecht kann befristet oder unbefristet sein und kann verschiedene Rechte und Pflichten für die betroffene Person beinhalten. Es dient dazu, Menschen in schwierigen Situationen Schutz und Sicherheit zu bieten, auch wenn sie nicht über die regulären Einreise- oder Aufenthaltsbedingungen verfügen.

  • Welche Versicherung ist gemeint: die Kfz-Versicherung oder die private Haftpflichtversicherung?

    Es ist nicht eindeutig, welche Versicherung gemeint ist, da sowohl die Kfz-Versicherung als auch die private Haftpflichtversicherung möglicherweise relevant sein könnten, je nachdem um welchen Kontext es geht. Es wäre hilfreich, weitere Informationen zu haben, um die Frage genauer beantworten zu können.

  • Was versteht man unter Bleiberecht?

    Was versteht man unter Bleiberecht? Das Bleiberecht ist ein rechtlicher Status, der es einer Person erlaubt, legal in einem Land zu bleiben, auch wenn sie nicht die erforderlichen Voraussetzungen für einen dauerhaften Aufenthalt erfüllt. Es wird oft Personen gewährt, die aus humanitären Gründen nicht abgeschoben werden können, wie zum Beispiel aufgrund von Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen in ihrem Heimatland. Das Bleiberecht kann befristet oder unbefristet sein und beinhaltet in der Regel bestimmte Auflagen, die die Person erfüllen muss, um den Status aufrechtzuerhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass das Bleiberecht von Land zu Land unterschiedlich geregelt ist und von den jeweiligen Einwanderungsgesetzen abhängt.

  • Wie Kfz Versicherung kündigen?

    Um deine Kfz-Versicherung zu kündigen, musst du in der Regel eine schriftliche Kündigung an deine Versicherungsgesellschaft senden. Dabei solltest du die Vertragsnummer, deine persönlichen Daten und das Kündigungsdatum angeben. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat vor Ablauf des Versicherungsjahres. Es ist wichtig, dass du die Kündigung rechtzeitig absendest, um sicherzustellen, dass sie fristgerecht bei der Versicherung eingeht. Nach der Kündigung erhältst du eine Bestätigung von deiner Versicherung.

Ähnliche Suchbegriffe für Bleiberecht:


  • Die Rechtsschutzversicherung: Keine Angst vor Anwalts- und Gerichtskosten
    Die Rechtsschutzversicherung: Keine Angst vor Anwalts- und Gerichtskosten

    Auch wenn es kaum einer wirklich möchte, lässt es sich nicht immer vermeiden, dass manche Streitigkeiten vor Gericht enden. Dabei können die Kosten schnell zur Belastung werden.

    Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
  • IT-Recht
    IT-Recht

    IT-Recht , Zum Werk Die Neuauflage des bisher in der Münchener Anwaltshandbuchreihe erschienenen Werks vermittelt seinen Lesern nicht nur solides rechtliches Grundlagenwissen, sondern auch das technische und wirtschaftliche Verständnis für aktuelle Schlüsseltechnologien und weist den Weg zur Lösung der damit verbundenen rechtlichen Herausforderungen. Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet und erweitert. Sie eignet sich nicht nur zur Vorbereitung auf die Fachanwaltsprüfung, sondern ebenso als Arbeitshilfe für den Inhouse-Counsel und Unternehmensjuristen, der sich mit überschaubarem Zeitaufwand über die aktuellen "Brennpunkte" der digitalen Transformation in der Industrie informieren will und einen kompakten Werkzeugkasten mit Praxisbeispielen und Formulierungshilfen benötigt. Dem Online-Handel mit besonderen Produkten und den Rechtsfragen der zunehmend angebotenen e-Health-Dienste sind eigene Teile zugewiesen. Inhalt Teil 1. Hardware Teil 2. Software Teil 3. Schutz von Datenbanken, Computerspielen und Webangeboten Teil 4. Öffentliche Vergabe von IT-Leistungen Teil 5. E-Commerce Teil 6. Daten - u.a. Big Data Teil 7. Informationssicherheit Teil 8. Kommunikationsnetze und Dienste Teil 9. Künstliche Intelligenz Teil 10. Das (industrial) Internet of things Teil 11. Cloud Computing Teil 12. Digital Escrow Teil 13. e-health Teil 14. Digitale Transformation in der Industrie Teil 15. Social Media Teil 16. Kryptowährungen Teil 17. Augmented Reality Teil 18. Verfahrens- und Prozessführung, alternative Streitbeilegung Teil 19. Straf- und Strafprozessrecht Vorteile auf einen Blick schnelle Vermittlung der Grundzüge des IT-Rechts bei gleichzeitig vertiefter Darstellung wichtiger Detailfragen praxisgerechte Darstellung aktueller Entwicklungen und ihrer wirtschaftlichen und rechtlichen Bedeutung leicht verständliche Aufbereitung technischer Hintergründe - kein technisches Sonderwissen notwendig Praktikertipps, Beispiele und Formulierungsvorschläge zu allen Teilbereichen des IT-Rechts Hintergrundinformationen Berücksichtigung bevorstehender Gesetzesnovellen Zielgruppe CEOs, CIOs und Justiziare von Unternehmen, IT-Verantwortliche in Behörden und Organisationen, Berater, Rechtsanwälte, Richter und Verbände. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210328, Produktform: Leinen, Redaktion: Leupold, Andreas~Wiebe, Andreas~Glossner, Silke, Auflage: 21004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Keyword: Verträge; Elektronischer Rechtsverkehr; Datenschutz; Telekommunikationsrecht; eCommerce; IT-Vertrag; Cloud Computing; Datenschutzrecht; Internet; E-Mail, Fachschema: EDV / Theorie / Recht~Recht (EDV)~Handelsrecht~Informationstechnologie~IT~Technologie / Informationstechnologie~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LXX, Seitenanzahl: 1774, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 245, Breite: 175, Höhe: 61, Gewicht: 1948, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406648458 9783406614293 9783406570520, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 161766

    Preis: 189.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Invalidität in der privaten Unfallversicherung (Ludolph, Elmar~Reis, Stefan)
    Die Invalidität in der privaten Unfallversicherung (Ludolph, Elmar~Reis, Stefan)

    Die Invalidität in der privaten Unfallversicherung , Invaliditätsleistungen sind die Kernleistungen der privaten Unfallversicherung - und hierbei gibt es zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen. Dieses grundlegende Kompendium unterstützt Schadenbearbeiter bei der Interpretation ärztlicher Gutachten, beim Vermitteln von Bewertungsempfehlungen und bei Vorschlägen zur Bemessung von Schadenrückstellungen. Ärztliche Gutachter finden hier brauchbare Hilfen zur Erstellung von Gutachten und zur Bemessung der Invalidität. Das Kompendium vermittelt die Rechtsgrundlagen, zeigt detailliert die Unterschiede zwischen der privaten und der gesetzlichen Unfallversicherung auf und bietet, gerade in Bezug auf die Bemessung von Unfallfolgen, eine klare Interpretation der verschiedenen Fassungen der Allgemeinen Unfallbedingungen. > Erneuerte und aktualisierte Nachauflage > Konkurrenzloses Standardwerk > Für die gutachterliche Einordnung von Verletzungsmustern und Folgen > Inkl. Gliedertaxe und Bemessungsempfehlungen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 6. Auflage, Erscheinungsjahr: 202206, Produktform: Kartoniert, Autoren: Ludolph, Elmar~Reis, Stefan, Auflage: 22006, Auflage/Ausgabe: 6. Auflage, Keyword: Verlag Versicherungswirtschaft; VVW; Vorinvalidität; Partialkausalität; Gliedertaxe; private Unfallversicherung; Bemessungsempfehlung; Prognose; Mitwirkung Gesundheitsschädigung; Schadenrückstellung, Fachschema: Unfallversicherung~Versicherung / Unfallversicherung~Versicherung - Versicherungskaufmann~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht, Warengruppe: HC/Recht/Sonstiges, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: VIII, Seitenanzahl: 209, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: VVW-Verlag Versicherungs., Verlag: VVW-Verlag Versicherungs., Verlag: Verlag Versicherungswirtschaft GmbH & Co. KG, Länge: 240, Breite: 171, Höhe: 16, Gewicht: 430, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 9041656, Vorgänger EAN: 9783963290084 9783899527384, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 54.80 € | Versand*: 0 €
  • Recht gegen rechts
    Recht gegen rechts

    Recht gegen rechts , Wie entschlossen treten Politik und Justiz der wachsenden Gefahr von rechts entgegen? Bereits zum vierten Mal deckt der Report »Recht gegen rechts« rechtsextreme Tendenzen in der Rechtssprechung auf. Wo nutzt die Justiz ihre Instrumente zur Verteidigung von Demokratie und Vielfalt nicht ausreichend? Was tut sie zum Schutz derer, die sich für unsere Zivilgesellschaft engagieren? Mehr als 30 prominente Autor*innen beschreiben die wichtigsten Fälle aus dem vergangenen Jahr. Eine offensive Analyse des Versagens der Justiz und eine kritische Chronik erfolgreicher rechtlicher Gegenstrategien. Es geht unter anderem um folgende Themen: Das Itzehoer KZ-Verfahren. Sexismus in der Rechtsprechung. Das überzogene Vorgehen des Rechtsstaats gegen die »Klimakleber«. Die Verharmlosung der Neonazi-Legende von einem alliierten »Bombenholocaust« durch die sächsische Justiz. Mit Beiträgen u.a. von der Rechtsprofessorin Katrin Höffler, dem Opferanwalt Onur Özata, dem Bundesbeauftragten gegen Antiziganismus Mehmet Gürcan Daimagüler und der Rechtsprofessorin Anna Katharina Mangold. Der Report wird herausgegeben von Nele Austermann, Andreas Fischer-Lescano, Heike Kleffner, Kati Lang, Maximilian Pichl, Ronen Steinke und Tore Vetter. Die Herausgeber*innen sind Journalist*innen und kritische Jurist*innen, die sich von einer Grundeinsicht leiten lassen: Rechtsextreme verstehen das Recht als Arena ihrer politischen Kämpfe und versuchen, es für ihre Zwecke auszunutzen. Wenn alle diese Versuche dokumentiert und bewertet werden, ist ein wichtiger Schritt getan, um sich besser wehren zu können.  Mit einem Vorwort von Charlotte Knobloch. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Wann Sonderkündigungsrecht KFZ Versicherung?

    Das Sonderkündigungsrecht bei einer KFZ-Versicherung tritt in der Regel in bestimmten Situationen auf, wie z.B. bei einer Beitragserhöhung, nach einem Schadensfall oder bei einem Fahrzeugwechsel. Es ermöglicht es dem Versicherungsnehmer, den Vertrag außerhalb der regulären Kündigungsfrist zu beenden. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen und Fristen für das Sonderkündigungsrecht in den Versicherungsbedingungen zu prüfen. In der Regel muss die Kündigung schriftlich erfolgen und innerhalb einer bestimmten Frist nach Eintritt des Sonderkündigungsgrundes eingereicht werden. Bei Fragen oder Unsicherheiten ist es ratsam, sich direkt an die Versicherungsgesellschaft zu wenden.

  • Ist KFZ Versicherung umsatzsteuerpflichtig?

    Ist KFZ Versicherung umsatzsteuerpflichtig? Ja, KFZ-Versicherungen unterliegen grundsätzlich der Umsatzsteuer. Die Versicherungsunternehmen berechnen die Umsatzsteuer auf die Prämien, die sie von ihren Kunden erhalten. Diese Umsatzsteuer wird dann an das Finanzamt abgeführt. Es gibt jedoch auch Ausnahmen, zum Beispiel bei bestimmten Versicherungsleistungen im Rahmen von Versicherungsverträgen. In solchen Fällen kann die Umsatzsteuer entfallen.

  • Wann zahlt Versicherung Kfz Schaden?

    Die Versicherung zahlt einen Kfz-Schaden, wenn dieser durch einen versicherten Vorfall verursacht wurde, wie zum Beispiel einen Unfall oder Diebstahl. Es ist wichtig, dass der Schaden gemeldet und dokumentiert wird, damit die Versicherung den Anspruch prüfen kann. Je nach Vertrag und Art des Schadens kann es unterschiedliche Bedingungen geben, unter denen die Versicherung zahlt. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die genauen Leistungen und Bedingungen der Kfz-Versicherung zu informieren, um im Schadensfall gut vorbereitet zu sein. Letztendlich entscheidet die Versicherung nach Prüfung des Schadens, ob und in welcher Höhe sie für den Kfz-Schaden aufkommt.

  • Was kostet KFZ Versicherung Fahranfänger?

    Die Kosten für eine KFZ-Versicherung für Fahranfänger können je nach verschiedenen Faktoren variieren. Dazu gehören unter anderem das Alter des Fahranfängers, die Fahrpraxis, das Fahrzeugmodell und der Wohnort. In der Regel sind die Versicherungsbeiträge für Fahranfänger aufgrund des höheren Unfallrisikos und der fehlenden Fahrerfahrung tendenziell höher als für erfahrene Fahrer. Es ist daher empfehlenswert, verschiedene Versicherungsangebote zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Zudem können Fahranfänger durch den Abschluss von begleitetem Fahren oder den Abschluss von Fahrsicherheitstrainings ihre Versicherungskosten senken.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.